Themen

Wer gehört zur Nachbarschaft?

Micky im gras sitzend

– Micky Remann – In einem Kreis werden denjenigen Kräften Sitz und Stimme verliehen, die im dominierenden Verständnis der Realität gar nicht oder nur in untergeordneter Rolle vertreten sind. Stellen wir uns einen symbolischen Kreis vor, in dem neben den Menschen auch das Element Wasser, Gaia, die Biosphäre, die indigenen Völker, das arktische Meer, die … Weiterlesen …

Gewaltfreie Kommunikation

Lukas osburg foto

– Lukas Osburg – Lukas Osburg ist ausgebildeter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation – kurz: GFK – und hat große Freude daran, sein Wissen und seine Fähigkeiten an Menschen weiterzugeben. Das Lernen in seinen Seminaren gelingt ganz leicht mit viel Freude und Lachen. Warum? Weil er sein „Hobby“ Lachen zum Beruf gemacht hat, indem er Lachyoga-Seminare … Weiterlesen …

Die unmittelbaren und langfristigen Folgen eines Atomkriegs

Kolenda

– Prof. Dr. Klaus-Dieter Kolenda – Dieser Workshop widmet sich den unmittelbaren und langfristigen Folgen eines Atomkriegs. Aufbauend auf einem 2024 veröffentlichten Artikel in den NachDenkSeiten werden mögliche Auswirkungen wie Zerstörung, Strahlenbelastung, nuklearer Winter, ökologische Schäden und globale Hungersnöte thematisiert. Ergänzend dazu werden Auszüge aus dem britischen Zeichentrickfilm „Wenn der Wind weht“ (1986) von Raymond … Weiterlesen …

Frieden schaffen durch Bewusstseinsentwicklung        

Ziege bernd

                          – Bernd Ziege – Frieden schaffen durch Bewusstseinsentwicklung. Frieden ist ein wichtiges Ziel des menschlichen Zusammenlebens. Durch die Jahrtausende war Krieg ein ständiger Begleiter der Menschheit. Auch heute stehen wir wieder vor größten Herausforderungen und alle Anzeichen deuten auf einen neuen Krieg. Niemand hätte für möglich gehalten, dass dies im 21. Jahrhundert noch so … Weiterlesen …

Russland und Deutschland: Gemeinsamkeiten als Grundlage für eine friedliche Zukunft

Nr. 3 yorck diebitsch 30.12.1812

Autor: Jörg Ulrich Stange Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland waren im Laufe der Geschichte von wechselhaften Phasen geprägt – von Zusammenarbeit und Partnerschaft bis leider auch hin zu Kriegen und Zerstörung. Doch trotz der Konflikte gibt es eine tief verwurzelte Grundlage für ein friedliches Miteinander. Diese Grundlage liegt nicht nur in der Geografie oder … Weiterlesen …

Gewaltenteilung oder Gewaltentrennung

Grundgedanken der Demokratie: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981

Die Gewaltenteilung ist eines der fundamentalen Prinzipien moderner Demokratien. Sie sorgt dafür, dass die Macht innerhalb eines Staates aufgeteilt wird, um Machtkonzentrationen und deren Missbrauch zu verhindern. Die Theorie hinter der Gewaltenteilung besagt, dass die Exekutive, Legislative und Judikative voneinander unabhängig sind und sich gegenseitig kontrollieren. In Deutschland ist dieses Prinzip in der Verfassung, dem … Weiterlesen …

Aus den Netzwerken eine Stimme machen

Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen im Sonnenuntergang, über ihnen Friedenstauben und das Peace Zeichen - Chat Canva generiert.

Am Sonntag der Veranstaltung widmen wir uns ganz dem Netzwerken, dem Kennenlernen und dem intensiven Austausch. Es ist der Tag, an dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Gruppen, Bewegungen und Initiativen die Gelegenheit haben, sich zu verbinden, ihre Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. In einer offenen Atmosphäre möchten wir Raum schaffen, um … Weiterlesen …

Kreativ- & Töpferkurs während des Friedens-Kongresses

Kunstfarmwerkstatt schild auf burg liebstedt foto jörg schuster

Simone Heimstädt von der Kunstfarmwerkstatt bietet während des Kongresses ein offenes Kreativangebot für Jung & Alt an – ideal zum Abschalten, Mitmachen und Gestalten in inspirierender Umgebung. In den historischen Mauern der Ordensburg Liebstedt können Teilnehmende mit Ton, Farbe und Drucktechniken ihre Kreativität entfalten. Ob dekorative oder praktische Objekte – alles wird von Hand aufgebaut … Weiterlesen …

Dialog statt moralisch aufgeladener Ausgrenzung

Gfk

Das Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thüringen e.V. startet im August ein neues Projekt „Reden hilft! – Mikro-Dialoge für Erfurt“. Es schafft an öffentlichen Orten in Erfurt Raum für spontane, offene Kurzgespräche mit Passantinnen – über Themen wie Frieden, Zusammenleben und Zuhören. Mit ausgebildeten Dialogbegleiterinnen laden wir in Kooperation mit Peace Foundation e.V. dazu ein, sich wieder mehr zuzuhören, … Weiterlesen …

Neutralität als Zukunftsmodell

2025 04 19 af 153123a

Internationale Perspektiven vom Podium der Alternativen Medienmesse 2025 „Deutschland. Aber Neutral“ – unter diesem Leitmotiv fand am 29. März 2025 im Rahmen der Ersten Alternativen Medienmesse in Berlin ein bemerkenswertes Podiumsgespräch statt. Die Diskussionsrunde vereinte Stimmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik einsetzen: hin zur … Weiterlesen …

Unterstütze uns Tickets kaufen Newsletter bestellen