Dirk Boettcher

Architekt, Moderator und DJ
Dirk Böttcher entwickelte bereits während seiner Schulzeit eine große Leidenschaft für Musik. Im Juni 1974 legte er auf Anraten seiner Kunsterziehungslehrerin bei einer Klassenfeier zum ersten Mal Schallplatten auf. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Armeedienst in Neubrandenburg und begann 1981 ein Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar, das er 1986 mit dem Diplom abschloss. Parallel zum Studium engagierte er sich ab 1982 im Studentenclub Schützengasse, wo er ab 1983 den Bereich Discjockeys leitete. Auf Initiative des zentralen Clubrates der FDJ absolvierte er eine Ausbildung zum Schallplattenunterhalter inklusive Sprechunterricht bei Alena Fürnberg, Sprecherzieherin am Deutschen Nationaltheater. Seine Einstufung als DJ stieg von B auf C, und kurz vor der Wende stand der Wechsel in den Profistatus (S) bevor. Zwischen 1983 und 1990 trat er bei über 1000 Veranstaltungen in der gesamten DDR auf. Im April 1990 besann er sich auf seinen erlernten Beruf und eröffnete ein eigenes Architekturbüro. Die Musik ließ ihn jedoch nicht los: 2001 gründete er in Weimar die Musikkneipe „Beat-Club“ (heute „Beatcorner“), die sich der Musik der 70er- und 80er-Jahre widmet. Seit 2002 moderiert er bei Radio Lotte Weimar die Sendung „Listen to the music“, die über 1000-mal ausgestrahlt wurde.