Referenten

Wir freuen uns, Ihnen die hochkarätigen Referentinnen und Referenten unseres diesjährigen Kongresses vorstellen zu dürfen. Diese Expertinnen und Experten aus teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und spannende Einblicke mit Ihnen – sei es in inspirierenden Keynotes, Fachvorträgen oder interaktiven Diskussionsrunden.

Jörg Ulrich Stange

Jörg ulrich stange.

300 Jahre Deutsch-Russische Geschichte

Jörg Ulrich Stange, geboren 1955 in Kiel. Nach Abitur und Wehrdienst 1979 bis 1984 Studium der Geschichte und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Studienaufenthalt in Südengland 1981-1982. Kommunalpolitische Mandate zwischen 1978 und 1997. Von 1985-2023 im Schuldienst des Landes Schleswig-Holstein tätig. 1989-1994 Lehrauftrag an der Bundeswehrfachschule Kiel. 2008 Gründung der historischen Gesellschaft  „Der Kieler Zarenverein“, seither deren Vorsitzender. Seit 2011 Kurator der Wanderausstellung „Peter III. – Der Kieler Prinz auf dem Zarenthron“. Autor mehrerer Veröffentlichungen zur deutsch-russischen Geschichte. Zwischen 2019 und 2025 Vorträge auf mehreren internationalen wissenschaftlichen Tagungen in Moskau und St. Petersburg.

Die Publikationen, zu denen auch Herr Stange beigetragen hat, finden Sie in unserem Artikel „Russland und Deutschland“ im Themenbereich als Lesempfehlungen.

Dr. Hauke Ritz

Philosoph, Publizist, Experte für Geopolitik

Dr. Hauke Ritz (*1975 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph, Publizist und Experte für Geopolitik und Ideengeschichte. Er studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Religions- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität und der Humboldt-Universität in Berlin. Dr. Ritz hat an verschiedenen Universitäten gelehrt, darunter die Universität Gießen, die Moskauer Staatliche Universität (MSU), die Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität (RGGU) in Moskau sowie die Universität Belgorod. Zuletzt war er für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Moskau tätig. Als Mitbegründer des European Democracy Lab e.V. in Berlin engagiert sich Dr. Ritz für die Förderung demokratischer Diskurse in Europa.

Buchveröffentlichung
 „Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas“ (Promedia Verlag, 2024)
Sein neuestes Buch „Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt“ wird noch im Monat Mai erscheinen.

 

Anima libera

Anima libera

Musik-Chor

Wir alle liebten es, im Chor zu singen. Doch 2020 war es uns nicht mehr erlaubt, weil wir coronamaßnahmenkritisch waren. Also trafen wir uns in einer Weimarer Wohnung, Fünf Frauen und vier Männer, zusammengetrommelt von Almut Masuth.  So machten wir aus der Not eine Tugend, gründeten ein kleines Ensemble und nannten es „Anima libera“ – freie Seele. Das gemeinsame Singen in dieser extrem herausfordernden Zeit schenkte uns Kraft, Freude und Verbundenheit. Inzwischen müssen wir unseren Gesang nicht mehr verstecken. Unter der Chor-Leitung von Peter Frank werden wir für Veranstaltungen gebucht, haben öffentliche Auftritte und schenken mit unseren Stimmen, die wir nie verstummen ließen, auch anderen Menschen berührende Momente. Hört selbst – unsere freien Seelen und unsere Musik.

Sabina Kocherhans

Screenshot

Keynote Speakerin

Sabina Kocherhans‘ Lebensgeschichte beweist, dass sie selbst als Unternehmerin seit 20 Jahren vorlebt, was sie in ihren Keynotes predigt. In der hart umkämpften Finanzbranche verblüffte sie alle Kolleginnen und Kollegen, weil sie als branchenfremde Quereinsteigerin bereits in den ersten 12 Monaten den dreifachen Umsatz vom Durchschnitt hinlegte. Als Speakerin zündete sie den Unternehmer-Turbo für sich selbst und schaffte es, in den ersten 12 Monaten 1000nde von Menschen in ihren Vorträgen zu begeistern.
Dabei setzt sie auf Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit – verblüffend anders eben – Themen, die sie seit ihrer Geburt begleiten
Sie ist zudem die Gründerin des me2we Formats und des damit verbundenen me2wecongress. Denn es braucht ein starkes me um ein noch grösseres we zu erschaffen – der Mensch im Fokus. Mit Menschen für Menschen einzustehen mit einer bunten, unkonventionellen- und verblüffend anderen Community.

 

Andreas von Bülow

Portraitfoto von Andreas von Bülow - Rede Axis for Peace - 2005

Politiker, Autor

Andreas von Bülow wurde am 17. Juli 1937 in Dresden geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1956 studierte er Rechtswissenschaften in Heidelberg und München. 1969 promovierte er mit einer Dissertation über die Regulierung der Erdgasindustrie in den USA.Bereits während seines Studiums engagierte sich von Bülow politisch und trat der SPD bei. Von 1969 bis 1994 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er übernahm verschiedene politische Ämter, darunter das des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium (1976–1980) sowie des Bundesministers für Forschung und Technologie (1980–1982) unter Kanzler Helmut Schmidt. Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik konzentrierte sich von Bülow auf das Schreiben. Er veröffentlichte mehrere Sachbücher, in denen er sich kritisch mit internationalen Geheimdiensten und geopolitischen Machenschaften auseinandersetzte.

Eugen Drewermann

Drewermann patmos verlag (c) thomas fritsch

Theologe, Psychoanalytiker, Schriftsteller

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.

Foto (C) Patmos-Verlag-c-Thomas-Fritsch.jpg

Dr. Diether Dehm

Portraitfoto Dr. Diether Dehm in roter Jacke mit Schachbrett vor sich

Künstler für den Frieden

Diether Dehm tourt gemeinsam mit Michael Letz (Piano) seit einigen Jahrzehnten mit Brechtliedern und einem FriedensProgramm.
Er war 17 Jahre lang für die SPD und Partei Die Linke im Bundestag und hat die wohl bekannteste deutsche Sprache Friedenshymne für die Bots geschrieben: „Das weiche Wasser bricht den Stein“.  Als Sprecher von „Künstler für den Frieden“ hat er bereits in den achtziger Jahren für eine maximale Breite der Friedensbewegung geworben.

Marion Schneider

B39i8003 bea 1200web lachen.jpg

Initiatorin, Organisation, Moderation

Marion Schneider wurde 1956 in Hessen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Geschichte, Deutsche Sprache und Literatur sowie Volkskunde in Marburg und Freiburg, und war zwei Jahre Deutschlehrerin in Halifax, England. 1991 übernahm sie mit ihrem Mann die Rehabilitationsklinik in Bad Sulza. Sie entwickelte die Tomesa-Therapie und Liquid Sound®. 2020 schloss sie ein Master-Studium in Health Care in Jena ab. Marion Schneider engagiert sich in zahlreichen Vereinen und politischen Initiativen und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thüringer Verdienstorden 2018 und der Ehrenbürgerschaft von Bad Sulza.

Tickets kaufen Newsletter bestellen Unterstütze uns