Warum die Kirschknospe das Symbol für unsere Friedensarbeit ist

Frieden beginnt im Kleinen. Oft ist er kaum sichtbar, eher ein zartes Versprechen als eine große Geste. Genau das wollten wir mit unserem Symbol für den Frieden & Dialog-Kongress sichtbar machen: Eine Kirschknospe – voller Potenzial, noch nicht entfaltet, aber bereit, zu blühen.

Die Wahl fiel nicht zufällig auf dieses Bild. In der japanischen Kultur ist die Kirschblüte („Sakura“) ein kraftvolles Symbol für Vergänglichkeit, Schönheit und Neubeginn. Sie kündigt den Frühling an – die Zeit des Wachstums, des Erwachens und der Neuausrichtung. Wenn sich die ersten Knospen zeigen, weiß man: Ein neuer Zyklus beginnt.

Foto blog kirschenblüte

Gerade die Knospe ist dabei besonders bedeutungsvoll: Sie steht für das Noch-nicht-Gewordene, für eine Hoffnung, die Gestalt annimmt – ganz wie die Vision eines friedlichen Miteinanders, die wir auf unserem Kongress miteinander teilen und weiterentwickeln wollen.

Frieden ist kein Zustand, der einfach da ist – er ist ein Wachstumsprozess. Wie eine Knospe braucht er Bedingungen, in denen er gedeihen kann: Wärme, Licht, Aufmerksamkeit – und vor allem Geduld. Er braucht Räume, in denen Gedanken reifen dürfen, Unterschiede ausgehalten und Brücken gebaut werden können. Der Kongress versteht sich genau als solcher Raum.

Auch in unserer westlichen Kultur steht der Baum oft für das Leben, für Verwurzelung und Entfaltung. Die Kirschknospe verbindet all das mit der leisen, aber starken Hoffnung: aus dem Zarten kann das Kraftvolle wachsen.

So möchten wir gemeinsam mit Euch diesen Weg gehen – Schritt für Schritt, Blatt für Blatt, Blüte für Blüte.

Tickets kaufen Newsletter bestellen Unterstütze uns